Firmitas
Der Verlag hat sich mit seiner neuen Reihe »Firmitas« das Ziel gesetzt, Schriften zur gestaltbildenden Qualität des Konstruierens von Architektur ein Forum zu bieten. Unser Anliegen ist es, wegweisende Ereignisse der Baugeschichte zu betrachten, bei denen neue Konstruktionen und Materialien einer Epoche, ihr technisches Potential insgesamt, so in den Dienst von Sinn und Zweck einer Bauaufgabe genommen wurde, daß die Architektur in ihrer Eigenbegrifflichkeit – als Kunst und Technik einer Bedeutung schaffenden Raumbildung – wesentlich vorangebracht wurde.
Wir haben den vitruvianischen Begriff der »Firmitas« (nach Vitr. I, 3, 20) als Titel der Reihe gewählt, da die Konstruktion in diesem klassischen Werk, mit dem die Architekturtheorie in augusteischer Zeit begann, gleichberechtigt neben »Utilitas« und »Venustas« steht, auf einer Höhe also mit der Funktionalität und Ästhetik des Bauens. Architektur im klassischen Sinne kann nur im Zusammenspiel aller drei Kategorien entstehen, dies ist eine der Grundüberzeugungen des architekturtheoretischen Denkens über die Jahrhunderte hinweg, und dies zu verdeutlichen ist eines der Hauptanliegen unserer Schriftenreihe.
Christiane Oehmig, Volker Hübner, Bettina Häfner
Pergamonmuseum
Historische Baukonstruktionen
120 Seiten mit über 150 farbigen Zeichnungen, historischen und aktuellen Abbildungen.
Format 21,8 x 30,2 cm
Hardcover mit Lesebändchen
ISBN: 978-3-943164-35-0
32,50 EUR